 |
Mitglieder von Sportvereinen: Empirische Befunde zum Wettverhalten und Ausmaß glücksspielbezogener Probleme |
Meyer, J., Hayer, T. |
2021 |
Fachartikel |
 |
Nicht diagnostizierte internetbezogene Störungen im psychotherapeutischen Versorgungssystem: Prävalenz und geschlechtsspezifische Besonderheiten |
Scherer L. et al. |
2021 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Glücksspiel: Begegnung und Möglichkeiten psychodramatischer Behandlung |
Danzinger N. |
2021 |
Fachartikel |
 |
Sportwetten und Suchtgefahren |
Hayer T., Kalke J. |
2021 |
Fachartikel |
 |
Schwierige Situationen in der Behandlung von Patienten mit Glücksspielsucht und komorbider narzisstischer Persönlichkeitsstörung: Eine Kasuistik |
Georgiadou E., Hillemacher T. |
2021 |
Fachartikel |
 |
Regulierung von Onlineglücksspielen |
Fiedler I. et al. |
2021 |
Fachbuch |
 |
Besonderheiten und Herausforderungen bei der Behandlung pathologisch Glücksspielender, die bevorzugt an Sportwetten teilnehmen |
Premper V., Sobottka B. |
2021 |
Fachartikel |
 |
Wende-Kärtchen für die Online-Beratung PlayChange und die Selbsthilfe-App PlayOff |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern |
2021 |
Präventionsmaterialien |
 |
Besonderheiten und Herausforderungen bei der Behandlung pathologisch Glücksspielender, die bevorzugt an Sportwetten teilnehmen |
Premper, V. Sobottka, B. |
2021 |
Fachartikel |
 |
Wann machen digitale Spiele krank?: Überlegungen zur Gaming Disorder im ICD-11 |
Mikusky D., Abler B. |
2021 |
Fachartikel |
 |
Impulskontrollstörungen in der ICD-11 |
Bründli S., Fuss J. |
2021 |
Fachartikel |
 |
Prävention der Glücksspielsucht. Warum Maßnahmen des Spielerschutzes von Glücksspielanbietern kaum Wirkung erzielen. |
Meyer, G. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Jahrbuch Sucht 2020 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2020 |
Fachbuch |
 |
Endbericht der Evaluation. Akzeptanz und Effekte des MultiplikatorInnenkonzepts Voller Einsatz. Damit Sport nicht zum Glücksspiel wird. |
Seitz, N.-N., Sedlacek, L., Loy, J., Kraus, L. |
2020 |
Studie |
 |
Validierung eines Screeninginstruments zur frühzeitigen Identifikation eines problematischen Spielverhaltens in Spielhallen. |
Meyer, G., Girndt, L., Brosowski, T., Hayer, T. |
2020 |
Studie |
 |
Spielerschutzinstrumente in den Spielbankengesetzen der Länder. Informationen zu Glücksspiel und Gesellschaft Nr. 1.0. |
Institut für Glücksspiel und Gesellschaft (Hrsg.) |
2020 |
Studie |
 |
Covid-19-Pandemie und Verhaltenssüchte: Neue Herausforderungen für Verhaltens- und Verhältnisprävention. |
Rumpf, H.J. et al. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Die Bedeutung der Selbsthilfe in der Versorgung pathologischer Glücksspielerinnen: Nutzen, Grenzen und Optimierungspotenziale. |
Hayer, T., Girndt, L. & Brosowski, T. |
2020 |
Studie |
 |
Empfehlung zu Glücksspielwerbung während der Corona-Pandemie. |
Hayer, T. et al. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielbezogene Probleme als Public Health Aufgabe am Beispiel Jugendlicher. |
Hayer, T. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Sportwetten: Expertise oder Glück? Ein systematischer Review über Tippstudien |
Kalke, J., Schmidt, C.S., Hayer, T. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Sportwetten: Spielanreize und Risikopotenziale |
Hayer T., Kalke J. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiel-, Internet-, Kauf- und Sexsucht |
Wiesbeck G. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Responsible Gambling in Deutschland: Status quo und Handlungsempfehlungen |
Sedlacek L., Linke F., Loy J, Seitz N., Kraus L. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielabhängigkeit: Diagnostik und Therapie einer Verhaltensabhängigkeit |
Berger P. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Ansatzpunkte für die betriebliche Prävention stoffungebundener Süchte |
Mick, S. K., Tausch, A. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Review zu glücksspielbezogenen Problemen des Personals von Glücksspielanbietern |
Hayer T., Kornek C. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Sollte bei der Regulierung des Glücksspiels zwischen den einzelnen Glücksspielformen differenziert werden? |
Becker T., Wuketich M. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Flyer Betroffenenbeirat |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern |
2020 |
Präventionsmaterialien |
 |
Flyer PlayChange |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern |
2020 |
Präventionsmaterialien |
 |
Störungen durch abhängiges Verhalten |
Müller, A., Wölfling, K. Müller, K. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Verhaltenssüchte in der ICD-11 |
Rumpf, H.; Brandt, D. |
2020 |
Fachartikel |
 |
Simuliertes Glücksspiel im Internet. Ergebnisse einer quantitativen Befragung von Schülern und Schülerinnen zu Konsummustern und Risikobedingungen |
Hayer, T., Rosenkranz, M., Meyer, G., Brosowski, M. |
2019 |
Studie |
 |
Multidisziplinäre Betrachtung des vielschichtigen Phänomens Glücksspiel. Festschrift zu Ehren des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Tilman Becker |
Wöhr, A.; Wuketich, M. (Hrsg.) |
2019 |
Fachbuch |
 |
Nachspielzeit. Eine Sportwettentrainingseinheit |
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht |
2019 |
Präventionsmaterialien |
 |
Spielsuchtbekämpfung, Jugend- und Spielerschutz |
Stöver, H., Baur, K. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Online-Glücksspielangebot. Trends 2012-2018 |
Loy, J. et al. |
2019 |
Studie |
 |
Jahrbuch Sucht 2019 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2019 |
Fachbuch |
 |
Kognitive Verzerrungen bei türkeistämmigen pathologischen Glücksspielern |
Kalke, J., Buth, S. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Reichweite von Suchtprävention aus der Perspektive jugendlicher Endadressaten |
Rehbein, F. et al. |
2019 |
Studie |
 |
Glücksspielabhängigkeit |
Rumpf, H-J., Trachte, A., Bischof, G. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Spielerschutz - stepping Vorward. Fachtagung der Staabsstelle Spielerschutz 2019. |
Bundesministerium für Finanzen, Österreich (Hrsg.) |
2019 |
Dokumentation |
 |
Responsible Gaming MaResponsible Gaming Maßnahmen und Player Tracking im Online Glücksspiel. |
Auer, M. |
2019 |
Studie |
 |
Jugendliche und Glücksspiel. Elterninfo |
Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH (Hrsg.) |
2019 |
Präventionsmaterialien |
 |
Die neue Generation der Geldspielgeräte nach der sechsten (und siebten) Verordnung zur Änderung der Spielverordnung. |
Landgraf, K. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Spiel, Satz und Sucht! Vom Spielen und Sperren. |
Kraus, L., Sedlacek, L., Loy, J., & Gonzalez Diaz, K |
2019 |
Fachartikel |
 |
Die Versorgung Angehöriger von Menschen mit Suchtproblemen in Bayern. Explorative Befragung von Mitarbeitenden ambulanter bayerischer Suchthilfeeinrichtungen im Rahmen einer Gelegenheitsstichprobe. |
Buchner, U.G., Härtl, S., Sleczka, P., Erbas, B. |
2019 |
Studie |
 |
Beurteilung der Schuldfähigkeit bei Glücksspielsucht. Craving als Kriterium einer Einschränkung der Steuerungsfähigkeit. |
Meyer G. |
2019 |
Studie |
 |
Glücksspiele und Glücksspielsucht im Alter. Ein kursorischer Forschungsüberblick. |
Kalke, J., Haug, S. & Hayer, T. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Expertise zur Wirksamkeit von Maßnahmen des Spieler- und Jugendschutzes. Ein systematischer Review. |
Kalke, J. & Hayer, T. |
2019 |
Fachbuch |
 |
Förderung der Selbsthilfe für Glücksspielende und ihre Angehörigen. Durchführung und Auswertung von Vernetzungstreffen der Experten von Selbsthilfe und Beratung im Glücksspielbereich. |
Hayer, T. & Girndt, L. |
2019 |
Studie |
 |
Plakat. Glücksspielsucht. Können Sie noch umdrehen? Erwachsene. |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2019 |
Präventionsmaterialien |
 |
Plakat. Glücksspielsucht. Du hast Kohle und gehst zocken? Jugendliche. |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2019 |
Präventionsmaterialien |
 |
Plakat. Glücksspielsucht. Wie weit gehen Sie mit?. Angehörige. |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2019 |
Präventionsmaterialien |
 |
Glücksspielcharakter von Computerspielen. Wie Monetarisierungsstrategien digitale Spiele verändern. |
Schaack, C. et al. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Prä-klinische Ansätze der Computerspiel- und Internetsucht. Schulbasierte Präventionsansätze, Medientraining und eine Empfehlung für finanzielle Obergrenzen bei In-Game-Käufen (MIRPPU). |
Dreier, M. et al. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Das Gefährdungspotenzial von Online-Glücksspielen. Eine systematische Literaturanalyse. |
Hayer, T., Girndt, l., Kalke, J. |
2019 |
Studie |
 |
Regulierungsoptionen für den deutschen Onlineglücksspielmarkt. Endbericht. |
Fiedler, I., Steinmetz, F., Ante, L., von Meduna, M. |
2019 |
Studie |
 |
Suizidalität bei Menschen mit pathologischem Glücksspiel. |
Bischof, A. et al. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse des Surveys 2019 und Trends. BZgA-Forschungsbericht. |
Banz, M. |
2019 |
Studie |
 |
Glücksspielsucht im Alter. |
Schwager, J.C. |
2019 |
Dokumentation |
 |
Geld für Games – wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird |
Paschke K., Thomasius R., Sack P. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Generelle Risikobereitschaft und Impulsivität als Risikofaktoren für pathologisches Glücksspiel |
Bischof A. et al. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Identifizierung von Subgruppen pathologischer Spieler |
Buth. S, |
2019 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielelemente in Computerspielen. Wie ein Trend aus Japan bedenkliche Standards in Rheinland-Pfalz setzt |
Schaack, C., Dreier, M., Wölfling, K. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Stabilität und zeitliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen mit Glücksspiel assoziierten Problemen |
Sleczka, P., Romild, U. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Assoziation von Glücksspielsymptomatik und kultureller Herkunftsregion: Befunde aus der MIGUEL-Studie |
Trachte, A. et al. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Spielersperre – Erfahrungen aus dem terrestrischen Bereich und Implikationen für das Online-Glücksspiel |
Wejbera, M. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiel: Verhalten und Problematik in der Schweiz im Jahr 2017 |
Dey M., Haug S. |
2019 |
Studie |
 |
Glücksspiel - Kapitel 15 |
Petersen, K. Wölfling, K. |
2019 |
Fachartikel |
 |
Presse-Factsheet |
Landesstelle Glücksspielsucht Bayern |
2018 |
Sonstiges |
 |
Social Gambling im Jugendalter. Nutzungsmuster und Risikofaktoren |
Meduna, M. v. et al. |
2018 |
Studie |
 |
Verhaltenssucht. |
Hayer, T. |
2018 |
Fachartikel |
 |
Jahrbuch Sucht 2018 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2018 |
Fachbuch |
 |
Spielersperren in Deutschland. Stand der gesetzlichen Glücksspielregelung und ihre Umsetzung |
Motka et al. |
2018 |
Fachartikel |
 |
Studie zur Wirkung und Optimierung von Spielersperren und Sozialkonzepten in Spielhallen in Hessen |
Hayer, T. et al. |
2018 |
Studie |
 |
Verspiel nicht mein Leben - Hilfe für Angehörige in türkischer Sprache |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2018 |
Sonstiges |
 |
Verspiel nicht dein Leben - Kampagnenflyer in 14 Sprachen |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2018 |
Sonstiges |
 |
Erklärvideo. Verspiel nicht mein Leben. |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2018 |
Sonstiges |
 |
Telefonische Beratung für Glücksspielsüchtige. Der heiße Draht ins Hilfesystem. Akzeptanz und Nutzung der Mainzer Hotline Verhaltenssucht |
Aster, R., Quack, A., Wejbera, M., Beutel, M. E. |
2018 |
Fachartikel |
 |
Spielersperren in Deutschland. Stand der gesetzlichen Glücksspielregelungen und ihre Umsetzung. |
Motka, F., Grüne, B., Braun, B., Kraus, L. |
2018 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiel. Online-Glücksspiele und ihr Einfluss auf die Gesundheitsausgaben. |
Potempa, C. |
2018 |
Fachartikel |
 |
Kategorisch nach 10 Jahren. Das Jubiläumssymposium. Der Symposiumsbericht |
Fachverband Medienabhängigkeit e.V. (Hrsg.) |
2018 |
Dokumentation |
 |
Komorbidität bei Pathologischem Glücksspielen und Pathologischem PC-/Internet-Gebrauch bei Rehabilitanden der DRV |
Köhler, J., Bütefisch, T. |
2018 |
Fachartikel |
 |
Pathologische Glücksspielerinnen im Abseits. |
Wöhr, A. |
2018 |
Fachartikel |
 |
Die Konvergenz von Gambling und Gaming. Eine angebotsseitige Marktanalyse mit rechtspolitischen Empfehlungen |
Fiedler, I., Ante, L., Steinmetz, F. |
2018 |
Fachbuch |
 |
Gutachten über Spieler- und Jugendschutzmaßnahmen nach dem Glückspieländerungsstaatsvertrag 2012. Ein systematischer Review |
Kalke, J., Hayer, T. |
2018 |
Studie |
 |
Regulierungsoptionen für den deutschen Onlineglücksspielmarkt. Zwischenbericht Stand 2018. |
Fiedler, I., Steinmetz, F., Ante, L., von Meduna, M. |
2018 |
Studie |
 |
Glücksspiele und Glücksspielsucht. Ausgewählte Forschungsbefunde und Herausforderungen für das Suchthilfesystem. |
Hayer, T., Meyer, J., Girndt, L. |
2018 |
Fachartikel |
 |
Früherkennung von ProblemspielerInnen an Geldspielautomaten. Praxistest zur Validierung eines Screeninginstruments |
Meyer, G., Girndt, L., Brosowski, T., Hayer, T. |
2018 |
Studie |
 |
Schuldnerberatung und Glücksspielsucht. Zum besonderen Beratungsbedarf Glücksspielsüchtiger in der Schuldnerberatung |
Beicht, G., Radermacher, S. |
2018 |
Fachartikel |
 |
Expertise zur wissenschaftlichen Evidenz der Spieler-und Jugendschutzmaßnahmen im Glücksspieländerungsstaatsvertrag 2012. Ein systematischer Review. |
Kalke, J., Hayer, T. |
2018 |
Studie |
 |
Prävention und Hilfe bei stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkrankungen in Niedersachsen : Abschlussbericht für das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung |
Rehbein, F. et al. |
2018 |
Studie |
 |
Subtypen pathologischer Glücksspieler |
Buth S. |
2018 |
Fachbuch |
 |
Verhaltenssüchte - Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht |
Müller, A. Wölfling, K. Müller, K. |
2018 |
Fachbuch |
 |
Das Geldwäscherisiko verschiedener Glücksspielarten |
Fiedler, I., Teichert, T., Adams, M. (Hrsg.) |
2017 |
Fachbuch |
 |
Glücksspielverhalten der österreichischen Bevökerung und ihre Akzeptanz von Spielerschutzmaßnahmen. Ergebnisse der Repräsentativbefragungen 2009 und 2015 |
Kalke, J., Buth, S. et al. |
2017 |
Studie |
 |
Selbstheilung bei pathologischen Glücksspielern. Die Bedeutung suchtunspezifischer Hilfen und persönlicher Vermeidungsstrategien |
Kalke, J., Buth, S. |
2017 |
Studie |
 |
Match Fixing and Sports Betting in Football. Empirical Evidence from the German Bundesliga |
Deutscher, C., Diman, E., Humphreys, B. R. |
2017 |
Studie |
 |
Jahrbuch Sucht 2017 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2017 |
Fachbuch |
 |
Prävention glücksspielbezogener Probleme im Jugendalter. Maßnahmen und Erfahrungen aus Deutschland |
Hayer, T. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Website für Glücksspieler*innen und ihre Angehörigen |
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht (fdr e.V.) |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Sportwetten Präventionsmaterialien. Ins abseits gespielt? |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Die Regulation von Sportwetten. Quo vadis? |
Hayer, T. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Wenn Spiel zur Sucht wird. Information zur Glücksspielsucht (versch. Sprachen) |
BZgA |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Allgemeine Informationen zur Glücksspielsucht (versch. Sprachen) |
BZgA |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Nichts geht mehr? Was Angehörigen von Glücksspielsüchtigen helfen kann |
BZgA |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Verzockt. Informationen zur Spielsucht für Jugendliche |
BZgA |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Telefonberatung polnisch |
Caritas Osnabrück |
2017 |
Interaktive Methoden |
 |
Aufbau eines Versorgungssystems für Menschen mit problematischem Glücksspielverhalten in Bayern |
Landgraf, K., Mehrbrodt, L., Baur, T. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Drogen- und Suchtbericht 2017 |
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung |
2017 |
Dokumentation |
 |
Verspiel nicht mein Leben. Hilfe für Angehörige |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Flyer zur App PlayOff |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern |
2017 |
Interaktive Methoden |
 |
Infoblatt Schülerbefragung |
Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin |
2017 |
Studie |
 |
Kurzfilm Sturmseele |
Kandis Media |
2017 |
Sonstiges |
 |
MultiplikatorInnenkonzept zur Spielsuchtprävention im Sportverein |
Aktion Jugendschutz Bayern & Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern |
2017 |
Interaktive Methoden |
 |
Online Selbsthilfe Glücksspiel |
Salus Kliniken |
2017 |
Interaktive Methoden |
 |
Quiz Event. Glücksspiel |
Schuldnerhilfe Essen |
2017 |
Interaktive Methoden |
 |
Nutzung und Ergebnisse des E-Mental-Health-Programms EfA |
Buchner, U.G. et al. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Automatisch verloren. Ratgeber für Angehörige (in dt. Sprache) |
Sucht.Hamburg gGmbH |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Automatisch verloren. Ratgeber für Angehörige (in trk. Sprache) |
Sucht.Hamburg gGmbH |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Tätigkeitsbericht des Fachbeirats Glücksspielsucht |
Fachbeirat Glücksspielsucht |
2017 |
Dokumentation |
 |
Unterschiedliche Subtypen von pathologischen Glücksspielerinnen und Glücksspielern. Empirische Befunde aus dem ambulanten Suchthilfesystem |
Hayer, T. et al. |
2017 |
Studie |
 |
Verspiel nicht dein Leben (versch. Sprachen) |
Landesstelle Glücksspielsucht Bayern |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Kartensets. Komm spiel mit mir |
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht |
2017 |
Interaktive Methoden |
 |
Pathologische Glücksspieler*innen in der ambulanten Thüringer Suchthilfe |
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht |
2017 |
Dokumentation |
 |
Glücksspielprobleme bei türkeistämmigen Migranten. Ursachen, Barrieren der Inanspruchnahme von Hilfen und Unterstützungsbedarfe |
Milin, S. et al. |
2017 |
Studie |
 |
Betreiber klagen gegen Lizenzentzug |
Berliner Zeitung |
2017 |
Sonstiges |
 |
JIM-Studie 2017. Jugend, Information, (Multi-)Media |
Medienpädagogischer Forschungsverband Südwest |
2017 |
Studie |
 |
Verhaltenssüchte. Pathologisches Kaufen, Spielsucht und Internetsucht |
Müller, A. Wölfing, K. Müller, K. W. |
2017 |
Fachbuch |
 |
Spielsucht. Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten |
Meyer, G., Bachmann, M. |
2017 |
Fachbuch |
 |
Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht |
Wölfing, Klaus Müller, Kai W. |
2017 |
Fachbuch |
 |
Computerspiele. Informationen für Multiplikatoren |
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Glücksspiel. Ökonomie, Recht, Sucht |
Gebhardt, I. und Korte, S. |
2017 |
Fachbuch |
 |
Glücks- und Gewinnspielrecht - Eine Einführung in die wichtigsten rechtlichen Aspekte |
Bahr, Dr. Martin |
2017 |
Fachbuch |
 |
Jung - geflüchtet - selbstbestimmt |
Landesjugendring Berlin |
2017 |
Dokumentation |
 |
Substanzkonsum bei Jugendlichen (u.a. Glücksspiel) |
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Brandenburg |
2017 |
Studie |
 |
Evaluation der Telefon-Hotline NRW für Glücksspielsüchtige und Angehörige. Differenzierte Analysen zum Anruferprofil |
Hayer, T., Brosowski, T. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Glückspiel. Zahlen und Fakten |
Meyer, G. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Glücksspielen. Partnerschaft und Geschlecht |
Koschel O., Lindenmeyer J., Heinrichs N. |
2017 |
Studie |
 |
Glücksspielelemente in Computerspielen |
Schaack, C. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Lootboxen in digitalen Spielen |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2017 |
Fachartikel |
 |
Deine Spielsucht betrifft auch mich |
Buchner, U. Koytek Annalena |
2017 |
Fachbuch |
 |
4. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2017 |
akzept e.V., Deutsche AIDS-Hilfe, JES Bundesverband |
2017 |
Fachbuch |
 |
Faktenbasierte Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags |
Haucap, J., Nolte, M., Stöver, H. |
2017 |
Studie |
 |
Ins Abseits gespielt? Dokumentation des Aktionstags Glücksspielsucht 2017 in Rheinland-Pfalz |
Landezentrale für Gesundheitsförderung in RLP e.V. |
2017 |
Dokumentation |
 |
Sportwetten – Spaß ohne Risiko? Dokumentation der Fachtagung Glücksspielsucht |
Landezentrale für Gesundheitsförderung in RLP e.V. |
2017 |
Dokumentation |
 |
Website des bundesweiten Aktionstags gegen Glücksspielsucht |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2017 |
Sonstiges |
 |
Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse des Surveys 2017 und Trends. BZgA-Forschungsbericht. |
Banz, M., Lang, P. |
2017 |
Studie |
 |
Münchener Freizeit Studie: Langzeitstudie zur Erfassung von Spielercharakteristika und Entwicklungen des Spielverhaltens als Grundlage für die Entwicklung evidenzbasierter Prävention und Therapie. |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern |
2017 |
Studie |
 |
Von der Suche nach Glück zur Glücksspielsucht (DVD) |
Meier, H.P. |
2017 |
Präventionsmaterialien |
 |
Über Free-to-Play-Spiele und die Verhaltenssucht |
Dreier M. et al. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Glücksspiel. Studie zeigt mögliche genetische Ursachen. |
Deutsches Ärzteblatt (Hrsg.) |
2017 |
Fachartikel |
 |
Migration und Glücksspiel |
Buth S., Milin S., Kalke S. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Die Rolle von Emotionsregulation bei Glücksspielverhalten und glücksspielbezogenen Problemen: Ergebnisse aus der MIGUEL Studie |
Orlowski, S. et al. |
2017 |
Fachartikel |
 |
Über Free-to-Play-Spiele und die Verhaltenssucht |
Dreier M. et al. |
2017 |
Fachartikel |
 |
1. Bundeskongress zum Glücksspielwesen. Tagungsdokumentation |
Proll, R. U. (Hrsg.) |
2016 |
Dokumentation |
 |
Selbstheilung bei pathologischen Glücksspielern. Die Bedeutung suchtunspezifischer Hilfen und persönlicher Vermeidungsstrategien |
Kalke, J., Buth, S. |
2016 |
Studie |
 |
Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel |
Becker, T. (Hrsg.) |
2016 |
Fachbuch |
 |
Zwischenevaluierung des Glücksspielstaatsvertrags. Beiträge zu den Symposien 2014 und 2015 der Forschungsstelle Glücksspiel |
Becker, T. (Hrsg.) |
2016 |
Fachbuch |
 |
Dokumentation des 11. Berliner Suchtgespräch. Suchthilfe in der kulturellen Vielfalt |
Gesamtverband für Suchthilfe e.V. (Hrsg.) |
2016 |
Dokumentation |
 |
Störung durch Glücksspielen. Entwicklung und Bewertung von Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige |
Buchner, U. G. |
2016 |
Fachbuch |
 |
Jahrbuch Sucht 2016 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2016 |
Fachbuch |
 |
Simuliertes Glücksspiel im Internet. Anmerkungen zu möglichen (Sucht-)Gefahren aus psychologischer Sicht. |
Hayer, T., Brosowski, T. |
2016 |
Fachartikel |
 |
Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung 2016 |
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (Hrsg.) |
2016 |
Fachbuch |
 |
Sportwetten machen reich! Aber nicht Dich! |
Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH (Hrsg.) |
2016 |
Präventionsmaterialien |
 |
Sportexperte = Wettexperte? (Erklärvideo Sportwetten) |
Landeskoordinationen Glücksspielsucht Thüringen (fdr+e.V.), Niedersachsen (NLS) und Hessen (HLS e.V.) |
2016 |
Präventionsmaterialien |
 |
Sportwettbetrug und Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben. Regierungsentwurf zu §§ 265c, 265d StGB |
Krack, R. |
2016 |
Fachartikel |
 |
PlayOff - Die App für Glücksspieler |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern |
2016 |
Interaktive Methoden |
 |
Ein Überblick über empirische Daten zur Prävalenz des Substanzkonsums, des problematischen Glücksspiels und suchtförmiger Essstörungen bei Hartz-IV-Beziehenden |
Henkel, D. |
2016 |
Fachartikel |
 |
Migrationshintergrund und pathologisches Glücksspielen. Befunde einer deutschlandweiten epidemiologischen Untersuchung zur Bedeutung der Herkunftsregion |
Kastirke, N., Rumpf, H.-J. et al. |
2016 |
Fachartikel |
 |
Sportwetten und Jugendliche. Spielangebote und Suchtgefahren |
Fiedler, I.; Hayer, T. |
2016 |
Fachartikel |
 |
Der Zufall gibt die Karten! |
Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH (Hrsg.) |
2016 |
Präventionsmaterialien |
 |
Präventionsprojekt Glücksspiel |
Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH (Hrsg.) |
2016 |
Präventionsmaterialien |
 |
Pathologisches Glücksspielen - Eine Information für Ärzt_innen und Therapeut_innen |
Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH (Hrsg.) |
2016 |
Präventionsmaterialien |
 |
WhatsApp-Beratung |
Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH (Hrsg.) |
2016 |
Präventionsmaterialien |
 |
Online-Glücksspielangebot. Trends 2012-2016 |
Sleczka, P. et al. |
2016 |
Studie |
 |
Computer-, Internet- und Glücksspielsucht. Wegweiser für Migrantinnen und Migranten in Niedersachsen |
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. (Hrsg.) |
2016 |
Präventionsmaterialien |
 |
Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland 2016 |
Trümper, J., Heimann, C. |
2016 |
Studie |
 |
Auswirkungen geplanter Abstandsregelungen und Regelungen zu Konzessionsgrößen auf Spielhallen am Beispiel Baden-Württembergs |
Becker, T., Heinze, K., Xuenan, L. |
2016 |
Studie |
 |
Die Spielsperre im Kontext des Spielerschutzes. Abschlussbericht der Studie im Auftrag von Sucht Schweiz |
Lischer, S. et al. |
2016 |
Studie |
 |
Tagungsdokumentation. 28. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2016 |
Dokumentation |
 |
Monitoring-System Drogentrends. Jahresbericht 2015 |
Werske, B. et al. |
2016 |
Studie |
 |
Sie werden gespielt? Dokumentation des Aktionstags Glücksspielsucht in Rheinland-Pfalz |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. |
2016 |
Dokumentation |
 |
Bestellformular für Präventionsmaterialien |
Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (Hrsg.) |
2016 |
Präventionsmaterialien |
 |
3. Alternativer Drogen- und Suchtbericht |
akzept e.V., Deutsche AIDS-Hilfe, JES Bundesverband |
2016 |
|
 |
Deine Glückszahlen |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern |
2016 |
Sonstiges |
 |
Der deutsche Glücks- und Gewinnspielmarkt. Eine quantitative Bemessung von regulierten und nicht-regulierten Glücks- und Gewinnspielangeboten in Deutschland. |
Peren, F.W., Clement, R. |
2016 |
Fachbuch |
 |
Wenn-Ich-Karten zum Thema Glücksspielsucht. Eine spielerische Auseinandersetzung |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2016 |
Interaktive Methoden |
 |
Pathologisches Glücksspiel und Delinquenz |
Romanczuk-Seiferth, N., Mörsen, C., Heinz, A. |
2016 |
Fachartikel |
 |
Kartenset. Komm, spiel mit mir |
Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (Hrsg.) |
2016 |
Interaktive Methoden |
 |
Rückfall bei Pathologischem Glücksspiel |
Müller, K. W., Wölfling, K. |
2016 |
Fachartikel |
 |
Harter Schnitt. Film |
Thüringer Fachstelle Glücksspielsucht |
2016 |
Präventionsmaterialien |
 |
Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse des Surveys 2015 und Trends. Forschungsbericht der BZgA |
Haß, W., Lang, P. |
2016 |
Studie |
 |
Fragebogen zu glücksspielbezogenen Problemen im Jugendalter |
Hayer, T., Meyer, G., Petermann, F. |
2016 |
Interaktive Methoden |
 |
Verhinderung von Sportwettmanipulationen und Autonomie des Sports |
Weinbuch, C. (Hrsg.) |
2015 |
Fachbuch |
 |
Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotential von Glücksspielen. Beiträge zum Symposium 2013 der Forschungsstelle Glücksspiel |
Becker, T. (Hrsg.) |
2015 |
Fachbuch |
 |
Die Besteuerung von Sportwetten im Rennwett- und Lotteriegesetz |
Brüggemann, L. |
2015 |
Fachbuch |
 |
Glücksspiel in der EU und in Österreich |
Strejcek, G., Hoscher, D., Eder, M. (Hrsg.) |
2015 |
Fachbuch |
 |
Methodensammlung Jugendliche. Glücksspiel. Digitale Medien |
Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH (Hrsg.) |
2015 |
Interaktive Methoden |
 |
10. Berliner Werkstattgespräch. Glücksspiel(-sucht) bei Menschen mit Migrationserfahrung |
Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH (Hrsg.) |
2015 |
Dokumentation |
 |
Online-Glücksspiel und Prävention |
Robin, D., Berger, F. |
2015 |
Fachartikel |
 |
In einer Spirale nach oben. Arbeitshilfe zur Reduktion des eigenen Glücksspielverhaltens |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2015 |
Interaktive Methoden |
 |
Glücksspiel. Nix für Jugendliche |
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit (Hrsg.) |
2015 |
Präventionsmaterialien |
 |
Suchtmittelgebrauch, Computerspielverhalten, Internetnutzung und Glücksspielerfahrungen von Jugendlichen in Hamburg und drei kommunalen Modellregionen in Deutschland. Deskriptive Ergebnisse der SCHULBUS-regional-Studie 2012 |
Baumgärtner, T., Hiller, P. |
2015 |
Studie |
 |
Spieler- und Jugendschutz in Spielhallen. Ein Praxistest |
Meyer, G. et al. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielgesetzgebung in Deutschland und Glücksspielverhalten der Bevölkerung |
Hanewinkel, R. et al. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5 |
Falkai, P., Wittchen, H.-U. (Hrsg.) |
2015 |
Fachbuch |
 |
ICD-10. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. 10. Revision |
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (Hrsg.) |
2015 |
Fachbuch |
 |
Lobbyarbeit der Glücksspielindustrie. Vortrag Safer Internet Day 2015 |
Jazbinsek, D. |
2015 |
Dokumentation |
 |
Online Handbuch. Kinder- und Jugendschutz. |
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (Hrsg.) |
2015 |
Sonstiges |
 |
Gamer Over. Erste Ergebnisse des Pilotprojektes zur aufsuchenden (Online - ) Glücksspielprävention |
Hapkemeyer, J. |
2015 |
Dokumentation |
 |
Die Kohärenz von berufs- und produktbezogenen Werbebeschränkungen in den Medien. |
Jung, J. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Inanspruchnahme von Rehabilitationsleistungen bei pathologischen Glücksspielern |
Bischof, A. et al. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Sportwetten und Nebenwirkungen. Ein suchtpsychologischer Exkurs. |
Hayer, T. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Falsches Spiel im Sport. Analysen zu Wettbewerbsverzerrungen |
Emrich, E., Pierdzioch, C., Pitsch, W. (Red.) |
2015 |
Studie |
 |
Fairplay. Station für Menschen mit Spielsucht |
KKH e.V. (Hrsg.) |
2015 |
Präventionsmaterialien |
 |
Hanna im Glück. Frauen und Glücksspielsucht |
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht (Hrsg.) |
2015 |
Präventionsmaterialien |
 |
Spielerschutzmaßnahmen im Online-Glücksspiel |
Auer, M., Griffiths, M. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Drogen- und Suchtbericht. Mai 2015 |
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) |
2015 |
Fachbuch |
 |
Statistik in Sport und Spiel |
Christensen, B., Christensen, S. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Verhaltensexzess oder Krank? Nicht stoffgebundene Süchte |
Böning, J. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Sucht und ihre Abwehrmechanismen |
Sucht- und Jugendhilfe e.V. (Hrsg.) |
2015 |
Fachartikel |
 |
Unterschiede zwischen Substanzsucht, Verhaltenssucht und Zwang |
Sucht- und Jugendhilfe e.V. (Hrsg.) |
2015 |
Fachartikel |
 |
Der Rückfall ist keine Einbahnstraße |
Sucht- und Jugendhilfe e.V. (Hrsg.) |
2015 |
Fachartikel |
 |
Sucht füttert Schuldgefühle |
Sucht- und Jugendhilfe e.V. (Hrsg.) |
2015 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Glücksspiel: Therapieimplikationen einer neurobiologischen Perspektive |
Romanczuk-Seiferth, N. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Evaluation des Browsergames "Spielfieber" |
Ensslen, D., Tausend, U., Brosowski, T., Hayer, T. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Compliance check of gambler and youth protection in German amusement arcades. A pilot study |
Meyer, G., Meduna, M. v., Brosowski, T, Hayer, T. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Psychosoziale Risikoindikatoren regelmäßiger und riskanter Glücksspielnutzung im Jugendalter. Ergebnisse einer bundeslandrepräsentativen Schülerbefragung |
Rehbein, F., Hayer, T., Baier, D., Mößle, T. |
2015 |
Fachartikel |
 |
2. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2015 |
akzept e.V., Deutsche AIDS-Hilfe, JES Bundesverband (Hrsg.) |
2015 |
Fachbuch |
 |
ICD-11. was können wir für Suchtforschung und Suchttherapie erwarten? |
Rumpf, H.-J., Mann, K. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2014 und Ausblick 2015. Gutachten im Auftrag der Deutschen Automatenwirtschaft |
Vieweg, H.-G. |
2015 |
Studie |
 |
Glüxxbox. Materialsammlung für Suchtprophylaxekräfte |
Beratungsstelle für Glücksspielabhängige und Angehörige des Diakonischen Werkes Herford (Hrsg.) |
2015 |
Interaktive Methoden |
 |
Jahrbuch Sucht 2015 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2015 |
Fachbuch |
 |
Sportler im Glücksspielfieber |
Sucht- und Jugendhilfe e.V. (Hrsg.) |
2015 |
Fachartikel |
 |
Sponsor-Trend 2015. Status und Trends im Sponsoringmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
Repucom Deutschland GmbH (Hrsg.) |
2015 |
Studie |
 |
Endorsement of Criminal Behavior Amongst Offenders. Implications for DSM-5 Gambling Disorder |
Turner, N. E. et al. |
2015 |
Studie |
 |
Sports bettors responses in to sports-embedded gambling promotions. Implications for compulsive consumption |
Hing et al. |
2015 |
Studie |
 |
Klienten und Patienten mit HD Pathologisches Glückspielen in ambulanter und stationärer Suchtbehandlung. Kurzbericht Nr.1/2015 der Deutschen Suchthilfestatistik 2013 |
Braun, B. et al. |
2015 |
Studie |
 |
Unser Suchtbericht. Wie er und sie mit seiner Sucht umgehen. Tagebuch einer Therapie |
Sender, G., Sender, K. |
2015 |
Sonstiges |
 |
Zum Editorial von H. J. Rumpf und K. Mann - ICD-11. Was können wir für Suchtforschung und Suchttherapie erwarten? |
|
2015 |
Fachartikel |
 |
Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU). Vergabe von Wettkonzessionen wieder gescheitert - Folgen für Berlin? |
Abgeordnetenhaus Berlin |
2015 |
Fachartikel |
 |
Wetten, du gibst alles? Infobroschüre |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2015 |
Präventionsmaterialien |
 |
Wetten, du gibst alles? Flyer |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2015 |
Präventionsmaterialien |
 |
Interview mit Prof. Karl Mann zur Zukunft der Verhaltenssüchte in DSM-5 und ICD-11 |
te Wildt, B. |
2015 |
Fachartikel |
 |
Gambling prevalence rates among immigrants. A multigenerational examination |
Wilson, A. N. et al. |
2015 |
Studie |
 |
Tagungsdokumentation. 27. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2015 |
Dokumentation |
 |
The interaction between gambling activities and modes of access. A comparison of Internet-only, land-based only, and mixed-mode gamblers. |
Gainsbury, S. M. et al. |
2015 |
Studie |
 |
Zocker. Theater zur Glücksspiel-Prävention |
Suchtprophylaxe e.V., Boris und Konsorten |
2015 |
Präventionsmaterialien |
 |
Simuliertes Glücksspiel. Analyse und Synthese empirischer Literaturbefunde zu Spielen in internetbasierten sozialen Netzwerken, in Form von Demoversionen sowie Computer- und Videospielen |
Meyer, G., Brosowski, T., Meduna, M., Hayer, T. |
2015 |
Studie |
 |
Was mache ich mit meinen Schulden? |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2015 |
Präventionsmaterialien |
 |
Glücksspiel. Zahlen und Fakten |
Meyer, G. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Sechste Novelle der Spielverordnung. Eine kritische Analyse aus der Perspektive der Suchtprävention |
Meyer, G. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Der neue Glücksspielstaatsvertrag. Beiträge zum Symposium 2012 der Forschungsstelle Glücksspiel |
Becker, T. (Hrsg.) |
2014 |
Fachbuch |
 |
Lucky. Methodenkoffer zur Prävention der Glücksspielsucht |
Drogenhilfe Köln (Hrsg.) |
2014 |
Interaktive Methoden |
 |
Suchtverlauf Glücksspielsucht |
Drogenhilfe Köln (Hrsg.) |
2014 |
Interaktive Methoden |
 |
Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Repräsentativbefragung 2013 |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2014 |
Studie |
 |
Landesprojekt Glücksspielsuchtprävention und -beratung. Jahresbericht der Projektkoordination 2013 |
Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2014 |
Dokumentation |
 |
Verhaltenssüchte. Grundlagen, Diagnostik, Therapie, Prävention |
Mann, K. (Hrsg.) |
2014 |
Fachbuch |
 |
Glücksspielsucht |
Hayer, T. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielbezogene Probleme unter Jugendlichen. Eine kritische Auseinandersetzung mit den gängigen Screening-Instrumenten |
Hayer, T. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Was macht Geldspielautomaten gefährlich? Eine kritische suchtpsychologische Bestandsaufnahme |
Hayer, T., Meduna, M. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Stressverarbeitungsstrategien bei pathologischen Glücksspielern. Auffälligkeiten und Implikationen für die klinische Praxis |
Hayer, T. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Freizeit- und Glücksspielverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener |
Stöver, H. et al. |
2014 |
Fachbuch |
 |
Jahrbuch Sucht 2014 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2014 |
Fachbuch |
 |
Tagungsdokumentation. 26. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2014 |
Dokumentation |
 |
Evaluation des Browsergames "Spielfieber". Akzeptanz, Effekte und Potential |
Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. (Hrsg.) |
2014 |
Studie |
 |
EfA - Entlastung für Angehörige |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Der Spielverderber. Ein Blog zum pathologischen Glückspiel |
Albers, K. |
2014 |
Sonstiges |
 |
Deine Glückszahlen. Sans numaran. Karte |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland 2014 |
Trümper, J., Heimann, C. |
2014 |
Studie |
 |
Verhaltensprävention von pathologischem Glücksspielen |
Braun, B. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Therapiemöglichkeiten bei pathologischem Glücksspiel, Internet- und Computerspielsucht |
Leménager, T. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiel regulieren. Was wirkt und warum? |
Adams, M. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht in Niedersachsen. Dokumentation der Beratung 2013 |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2014 |
Dokumentation |
 |
Glücksspiel |
Adam, C. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Verhältnisprävention bei stoffungebundenen Süchten |
Rehbein, F. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielfrei. Ein Therapiemanual bei Spielsucht |
Bachmann, M., El-Akhras, A. |
2014 |
Fachbuch |
 |
aj für Eltern. Spielen, Wetten, Zocken. Glücksspiele bei Kindern und Jugendlichen |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
aj for parents. Gaming, Betting, Gambling. Games of Chance Among Youth |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
aj anne ve babalar icìn. Oyun, Bahis, Kumar. Cocuklar ve ergenlerde kumar |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Pathologisches Glücksspielen. Glücksspielsucht. Eine Information für Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen und Patienten |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen. Eine Information für Lehrerinnen und Lehrer |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Glücksgriff |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Risk assessment and reward processing in problem gambling investigated by event-related potentials and fMRI-constrained source analysis |
Meyer, G. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Neurobiologische und genetische Befunde bei pathologischem Glücksspiel |
Fauth-Bühler, M. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Berliner Selbsthilfe Wegweiser |
SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz. Staatsvertrag der Länder |
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) |
2014 |
Sonstiges |
 |
Wetten, dass du das noch nicht wusstest? |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Das große Hoffnungslos gezogen. Plakat Geburtstag |
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Das große Hoffnungslos gezogen. Plakat Hoffnungslos |
Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Finger weg. Postkarte zur Prävention |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Vom Jein zum Ja. Bindungsangst verstehen und lösen. Hilfe für Betroffene und ihre Partner |
Stahl, S. |
2014 |
Fachbuch |
 |
Von der Freude, den Selbstwert zu stärken |
Potreck-Rose, F. |
2014 |
Fachbuch |
 |
Der Markt für Onlinepoker 2013. Marktgröße, Spielerherkunft und Spielerverhalten |
Fiedler, I., Wilcke, A.-C. |
2014 |
Studie |
 |
Glücksspiele im Internet. Gefahrenpotenziale und mögliche Formen der Prävention |
Malischnig, D. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht. Eine Information für Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen und Patienten |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
From Pathological Gambling to Gambling Disorder. Changes in the DSM-5 |
Reilly, C., Smith, N. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Glückspielsucht |
Hayer, T. et al. |
2014 |
Fachartikel |
 |
Online Glücksspielangebot. Trends 2012-2014 |
Sleczka, P., Braun, B., Kraus, L. |
2014 |
Studie |
 |
Glücksspielsucht. Prävention und Beratung in Niedersachsen |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2014 |
Präventionsmaterialien |
 |
Münchner Freizeit Studie. Langzeitstudie zur Erfassung von Spielcharakteristika |
Sleczka, P. |
2014 |
Studie |
 |
Katamnese Studie zu Beratung und Behandlung bei Glücksspielproblemen |
Grüne, B., Sleczka, P., Braun, B. et al. |
2014 |
Studie |
 |
Aktionstag. Dokumentation landesweiter Aktionstag zur Prävention der Glücksspielsucht |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Dokumentation |
 |
Lucky. Das Glücksspiel-Quiz |
Drogenhilfe Köln (Hrsg.) |
2013 |
Interaktive Methoden |
 |
Jugendliche und Glücksspiel. Elterninfo |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Landesprojekt Glücksspielsuchtprävention und -beratung. Jahresbericht der Projektkoordination 2012 |
Hessische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2013 |
Dokumentation |
 |
Person, Persönlichkeit und Glücksspielsucht. Fachtag zur Prävention der Glücksspielsucht |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Dokumentation |
 |
Aktionstag Glücksspielsucht in Niedersachsen 2012 |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2013 |
Dokumentation |
 |
Kognitive Irrtümer, Diskontierungsverhalten und die Rolle des Geldes |
Becker, T. et al. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht |
Böning, J. et al. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Geschick und Schicksal. Glücksspiel in populären Computerspielen |
Ring, S. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Ambulante Suchthilfe für pathologische Glücksspieler in Bayern. Passung zwischen Behandlungsbedarf und -angebot |
Braun, B. et al. |
2013 |
Studie |
 |
Spielfieber Online! |
Tausend, U. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Die Behandlung von jüngeren Glücksspielern |
Busch-Hettwer, H. et al. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Vernetzte www.Welten. Primärprävention problematischen Computer- und Glücksspiels |
Morgenstern, M., Walther, B. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Ein Milliardenmarkt und sein Schatten. Realitäten des Onlineglücksspiels |
Fiedler, I. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Ein umfassendes Programm. Maßnahmen der Spielsuchtprävention für das schulische Setting |
Pape, K. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht. Zur aktuellen Forschungs- und Versorgungslage |
Hayer, T. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Prävention macht Jugendliche stark! Interaktive Methodensammlung Jugendliche und Glücksspiel unter Beachtung riskanter Online-Nutzung |
Kammin, C., Mainka, J. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Internetbasiertes Glücksspiel. Spielanreize und Suchtgefahren |
Hayer, T. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Spielen ohne/mit Grenzen. Präventionslehrmittel für Jugendliche zu Glücksspiel im Onlinebereich |
Bot, C. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Jugendliche und Glücksspielprobleme. Problemausmaß, Risikobedingungen und präventive Handlungsmöglichkeiten |
Hayer, T. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Verspiel nicht dein Leben |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2013 |
Fachartikel |
 |
Poker. Glücksspiel oder Geschicklichkeitsspiel? Aktuelle Forschungsbefunde und offene Fragestellungen |
Meduna, M. et al. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Angehörigenarbeit bei pathologischem Glücksspiel. Das psychoedukative Entlastungstraining ETAPPE |
Buchner, U. G. et al. |
2013 |
Fachbuch |
 |
Glücksspielsuchtforschung in Deutschland. Wissenschaftliche Erkenntnisse für Prävention, Hilfe, Politik |
Buth, S. et al. (Hrsg.) |
2013 |
Fachbuch |
 |
Pathologisches Glücksspielen. Suchtmedizinische Reihe. Band 6 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Fachbuch |
 |
Differentielle Behandlungsstrategien bei pathologischen Glücksspielen |
Petry, J. (Hrsg.) |
2013 |
Fachbuch |
 |
Glücksspielskalen für Screening und Verlauf |
Premper, V. et al. |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Alles oder nichts. Eine Live-Reality-Soap über Freundschaft und Glücksspiel zum Mitmachen |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Interaktive Methoden |
 |
Manual und Materialsammlung für die Beratung pathologischen Glücksspielverhaltens |
Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Fachbuch |
 |
Glücksspielsucht - Erste Hilfe für Angehörige |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Total verzockt?! Infos zur Glücksspielsucht für Jugendliche und junge Erwachsene |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Wenn Spiel zur Sucht wird |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Zu hoch gepokert? Informationen rund um die Glücksspielsucht |
bls, fdr, HLS, nls, LSG (Hrsg.) |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Elternbrief Glücksspielsucht. Was sollten Sie darüber wissen! |
Fachstelle für Suchtprävention Berlin in Kooperation mit dem Präventionsprojekt Glücksspiel | pad e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Hans im Glück. Eine Unterrichtseinheit zur Prävention von Glücksspielsucht |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Interaktive Methoden |
 |
Bunte Lichter - Dunkle Schatten. Glücksspiel. Faszination und Abgrund |
Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Sonstiges |
 |
Die Früherkennung von Problemspielerinnen und Problemspielern in Spielhallen. Entwicklung und Validierung eines Screening-Instrumentes |
Hayer, T. et al. |
2013 |
Studie |
 |
Verbreitung von Sportwetten und glücksspielbezogenem Suchtverhalten in Sportvereinen. Eine Pilotstudie |
Meyer, G. et al. |
2013 |
Studie |
 |
Subskription Feldstudie 2012/13. Das Spielverhalten von Spielern an Geldspielgeräten in Spielhallen |
Trümper, J. |
2013 |
Studie |
 |
(Glücks)spielende Männer, Verlierende Männer, Verlorene Männer. Eine Informationsbroschüre über Männer und Glücksspiel |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Frauen spielen anders. Eine Informationsbroschüre über pathologisches Glücksspielen bei Frauen |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Expertise zur Suchtprävention |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2013 |
Fachbuch |
 |
Jahrbuch Sucht 2013 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Fachbuch |
 |
Abbruch der Zahlungsströme als Mittel zur Bekämpfung unerlaubter Internetglücksspiele |
Brugger, C. |
2013 |
Fachbuch |
 |
Gambling experiences, problems, research and policy. Gambling in Germany |
Ludwig, M. et al. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Gambling. Two sides of the same coin. recreational activity and public health problem |
Bühringer, G. et al. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Unterbringung bei Spielsucht |
Meyer, G. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Selbsthilfegruppen. Für Glücksspielsüchtige und Angehörige |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2013 |
Präventionsmaterialien |
 |
Selbstheilung bei pathologischen Glücksspielern. Eine empirische Untersuchung zu den Möglichkeiten, mit Hilfe von Spielerschutzmaßnahmen Selbstheilungsprozesse zu initiieren und zu fördern |
Kalke, J. et al. |
2013 |
Studie |
 |
Moderne Dokumentation in der ambulanten Suchtkrankenhilfe. Trendbericht 2012 |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.) |
2013 |
Studie |
 |
Selbstverliebt - aber richtig. Paradoxe Ratschläge für das Leben mit Narzißten |
Sachse, R. |
2013 |
Fachbuch |
 |
Stabilisieren sich Entlastung und Stressreduktion bei Angehörigen pathologischer Glücksspieler nach der Teilnahme am psychoedukativen Training ETAPPE? Ergebnisse einer Drei-Monats-Katamnese der Pilotstudie |
Buchner, U. G. et al. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Hilfen für Angehörige pathologischer Spieler. Praktikabilität des Entlastungstrainings ETAPPE |
Buchner, U. G. et al. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Bericht zur Studie Nutzung von (Online-) Glücksspielen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich? |
Ikrath, P., Rohrer, M. |
2013 |
Studie |
 |
The role of acculturative stress and cultural backgrounds in migrants with pathological gambling |
Jacoby, N. et al. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Is Poker a Game of Skill or Chance? A Quasi-Experimental Study |
Meyer, G., Meduna, M. v., Hayer, T. |
2013 |
Fachartikel |
 |
Tagungsdokumentation. 25. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2013 |
Dokumentation |
 |
Angehörigenarbeit bei Glücksspielsucht |
Simon, O., Ewering, N., Waelchi, M. et al. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Aktionstag. Dokumentation landesweiter Aktionstag zur Prävention der Glücksspielsucht |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2012 |
Dokumentation |
 |
Neueste Entwicklungen zum Glücksspielstaatsvertrag. Beiträge zum Symposium 2011 der Forschungsstelle Glücksspiel |
Becker, T. (Hrsg.) |
2012 |
Fachbuch |
 |
Junge Menschen und Glücksspiele - ein Risiko? Fachtag zur Prävention der Glücksspielsucht |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2012 |
Dokumentation |
 |
Dokumentation des Aktionstages |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2012 |
Dokumentation |
 |
Glücksspielsucht. Ursachen, Prävention, Therapie |
Wurst, F. et al. (Hrsg.) |
2012 |
Fachbuch |
 |
Angebotsstruktur der Spielhallen und Geldspielgeräte in Deutschland 2012 |
Trümper, J., Heimann, C. |
2012 |
Studie |
 |
Soziale Kosten des Glücksspiels im Vergleich |
Becker, T. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Inanspruchnahme von Hilfen bei Pathologischem Glücksspielen. Befunde der PAGE-Studie |
Bischof, A. et al. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Effekte von universellen und selektiven Präventionsmaßnahmen im Glücksspielbereich. Eine internationale Literaturübersicht |
Buth, S., Kalke, J. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Glücksspielen. Prävalenz, Komorbidität, Diagnose und Hilfsangebote in Deutschland |
Erbas, B., Buchner, U. G. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Die Analyse tatsächlichen Spielverhaltens bei Onlineglücksspielen |
Fiedler, I., Wilcke, A.-C. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Zusammenhang zwischen verschiedenen Glücksspielformen und glücksspielassoziierten Problemen. Ergebnisse aus drei repräsentativen Bevölkerungs-Surveys der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) |
Haß, W. et al. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Check dein Spiel. Internetbasierte Prävention von problematischem Glücksspiel |
Jonas, B. et al. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Indizierte Prävention im Glücksspielbereich. Wissenschaftlicher Kenntnisstand und zukünftige Herausforderungen |
Kalke, J. et al. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Zur Validität des Modells zur psychischen Vulnerabilität der Glücksspielsucht |
Vierhaus, M. et al. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht bei Migranten. Unter besonderer Berücksichtigung der Suchtentstehung |
Becker, S. |
2012 |
Fachbuch |
 |
Jugendliche und glücksspielbezogene Probleme. Risikobedingungen, Entwicklungsmodelle und Implikationen für präventive Handlungsstrategien |
Hayer, T. |
2012 |
Fachbuch |
 |
Spielfieber. Der Countdown läuft |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2012 |
Interaktive Methoden |
 |
Im Rausch des Zufalls. Ein Film über Glücksspiele und Glücksspielsucht |
Medienprojekt Wuppertal e.V. (Hrsg.) |
2012 |
Präventionsmaterialien |
 |
Sie werden gespielt? Flyer über Glücksspielsucht und Hilfsangebote in Rheinland-Pfalz |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2012 |
Präventionsmaterialien |
 |
Ambulante Beratung und Behandlung von Personen mit der Diagnose pathologisches Glücksspielen im Jahr 2009 |
Braun, B., Ludwig, M. |
2012 |
Studie |
 |
Surfguide. Damit Spielen Spaß bleibt |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2012 |
Interaktive Methoden |
 |
Pathologische Glücksspieler in der ambulanten Suchthilfe in Bayern. Trends 2001-2010 |
Braun, B. et al. |
2012 |
Studie |
 |
Spielen ohne Sucht. Unterrichtsmaterial zu Online-Glücksspiel |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2012 |
Interaktive Methoden |
 |
Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse aus drei repräsentativen Bevölkerungsbefragungen 2007, 2009 und 2011 |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2012 |
Studie |
 |
Glücksspielparcours-Koffer zur Glücksspielprävention. Unterrichtsmodule zur Prävention von Glücksspiel und Glücksspielsucht in der Sekundarstufe II |
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, SuchtPräventionsZentrum SPZ Hamburg (Hrsg.) |
2012 |
Interaktive Methoden |
 |
Glücksspielverhalten von Jugendlichen in Bayern |
Ludwig, M. et al. |
2012 |
Studie |
 |
Ambulante und stationäre Behandlung pathologischer Glücksspieler. Entwicklung in Bayern |
Sleczka, P. et al. |
2012 |
Studie |
 |
Jugendliche und glücksspielbezogene Probleme. Risikofaktoren, Entwicklungsmodelle und Implikationen für präventive Handlungsstrategien |
Hayer, T. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Dein Einsatz. Mein Leben. Karte |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2012 |
Präventionsmaterialien |
 |
Jahrbuch Sucht 2012 |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2012 |
Fachbuch |
 |
Komorbide psychische Störungen beim pathologischen Glücksspielen |
Premper, V. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Selbsthilfe in Gruppen. Eine Anleitung zum Handeln |
SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (Hrsg.) |
2012 |
Fachbuch |
 |
Vernetzte www.Welten. Vier Unterrichtseinheiten zur Medienkompetenzförderung für die Klassenstufen 6 und 7 |
Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (Hrsg.) |
2012 |
Interaktive Methoden |
 |
Vernetzte www.Welten. Unterrichtseinheit Glücksspiel. Arbeitsblätter |
Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (Hrsg.) |
2012 |
Interaktive Methoden |
 |
Vernetzte www.Welten. Unterrichtseinheit Glücksspiel. Hintergrundinformation |
Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (Hrsg.) |
2012 |
Interaktive Methoden |
 |
Vernetzte www.Welten. Unterrichtseinheit Glücksspiel. Präsentation |
Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (Hrsg.) |
2012 |
Interaktive Methoden |
 |
Effects of expertise on football betting |
Khazaal, Y. et al. |
2012 |
Fachartikel |
 |
Tagungsdokumentation. 24. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2012 |
Dokumentation |
 |
Ich spiel nicht mehr mit! Informationen für Partnerinnen von Glücksspielsüchtigen |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2012 |
Präventionsmaterialien |
 |
Nichts geht mehr!? Eine Informationsbroschüre für Angehörige von Glücksspielsüchtigen |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2012 |
Präventionsmaterialien |
 |
Im Kreis. Glücksspielsucht Film |
Kempter, F. |
2012 |
Präventionsmaterialien |
 |
Ich hole mir Hilfe. Notfallpass zum Selbermachen |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2011 |
Präventionsmaterialien |
 |
Glücksspiel. Das nicht immer ungefährliche Spiel ums Geld |
Czerny, A. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Mit Glück und Verstand? Drei Schlaglichter in die Geschichte des Glücksspiels |
Schädler, U. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiel im Internet. Beiträge zum Symposium 2009 |
Becker, T. (Hrsg.) |
2011 |
Fachbuch |
 |
Current Developments of the online Gambling in Europe. An Overview |
Oelbermann, M. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Verfassungsrechtliche Aspekte der Blockierung eines illegalen Online-Glücksspielangebotes |
Ennuschat, J. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Haftungsrechtliche Aspekte bei der Blockierung eines illegalen Internetangebots |
Steegmann, M. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Abbruch der Zahlungsströme als Mittel zur Bekämpfung unerlaubter Internetglücksspiele |
Brugger, C. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Beratung und Therapie für Pathologische Glücksspieler. Die Bedeutung von Therapeuten und Internetangeboten |
Larbig, F. et al. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Forschungsergebnisse aus der Mainzer Ambulanz für Spielsucht zu Glücksspiel- und Onlinesucht |
Beutel, M. E. et al. |
2011 |
Fachartikel |
 |
TV-Gewinnspiele als Glücksspiel? |
Nave, I. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Was könnte der deutsche Gesetzgeber von anderen Ländern lernen? |
Sychold, M. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Verhaltenssüchte. Wenn Tätigkeiten zur Droge werden |
Mörsen, C. P. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Zwischenbilanz des Glücksspielstaatsvertrages aus Sicht des Hilfesystems |
Zeltner, G. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Modelle zur Umsetzung des Glücksspielstaatsvertrages in den BUndesländern |
Czerny, A. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Zwischenbilanz des Glücksspielstaatsvertrages aus Sicht der Wissenschaft |
Becker, T. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Das deutsche Glücksspielrecht im Jahr 2008 |
Brückner, J. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Aktionstag. Dokumentation landesweiter Aktionstag zur Prävention der Glücksspielsucht |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2011 |
Dokumentation |
 |
Das erste Mal gewinnt man immer. Eine Interview gestützte Reportage |
Ensslen, D. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Entwicklung eines pathologischen Spielverhaltens |
Universität Hohenheim Forschungsstelle Glücksspiel (Hrsg.) |
2011 |
Studie |
 |
Analyse der Ansatzpunkte für selektive und indizierte Prävention bei Glücksspielern |
Braun, B. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Landesprojekt |
Hessische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2011 |
Dokumentation |
 |
Pathologisches Glücksspielen. Aktueller Stand des Wissens |
Buchner, G. U., Wodarz, N. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Der deutsche Markt für Online-Poker. Umfang und Spielverhalten |
Fiedler, I., Wilcke A.-C. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Jugendliche und Glücksspiele. Spielanreize, Problemausmaß und präventiver Handlungsbedarf |
Hayer, T. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Der Markt für Onlinepoker. Spielerherkunft und Spielerverhalten |
Fiedler, I., Wilcke, A.-C. |
2011 |
Fachbuch |
 |
Glücksspielsucht-Prävention bei den staatlichen Lotterien. Evaluation der Schulungen des Annahmestellenpersonals |
Kalke, J. et al. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Glücksspielen und vergleichbare Störungen |
Kräplin, A., Bühringer, G. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Beitrag der Psychologischen Psychotherapeuten zur Behandlung pathologischer Glücksspieler. Ergebnisse einer Pilotstudie in Bayern |
Kraus, L. et al. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiel im Gehirn. Neurobiologische Grundlagen pathologischen Glücksspielens |
Mörsen, C. P. et al. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Prävention von Glücksspielsucht. Das Online-Beratungsprogramm der BZgA |
Pauly, A. et al. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Glücksspielen bei Frauen. Ablenkung von Depression und Angst |
Vogelgesang M. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Zwischenbilanz zum Glücksspielstaatsvertrag für Lotterien und Sportwetten. Beiträge zum Symposium 2010 der Forschungsstelle Glücksspiel |
Becker, T. (Hrsg.) |
2011 |
Fachbuch |
 |
Sucht und Ausstieg. Wege aus der Glücksspielsucht. Ein Buch für Betroffene, Angehörige, Therapeutinnen, Therapeuten und Beratende |
Bucher, E. |
2011 |
Fachbuch |
 |
Glücksspiel und Spielerschutz in Österreich. Empirische Erkenntnisse zum Spielverhalten der Bevölkerung und zur Prävention der Glücksspielsucht |
Kalke, J. et al. |
2011 |
Fachbuch |
 |
Spielsucht. Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten |
Meyer, G., Bachmann, M. |
2011 |
Fachbuch |
 |
Glücksspielbezogene Probleme unter den Gefangenen im Hamburger Justizvollzug. Band 21 |
Zurhold, H. et al. (Hrsg.) |
2011 |
Fachbuch |
 |
Methoden der Prävention von problematischem & pathologischem Glücksspiel |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2011 |
Interaktive Methoden |
 |
Ihr Einsatz bitte! Prävention von Glücksspielsucht, Hintergründe und Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen |
Aktion Jugendschutz Bayern e.V. (Hrsg.) |
2011 |
Interaktive Methoden |
 |
Elterninfo. Glück im Spiel |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2011 |
Präventionsmaterialien |
 |
Soziale Kosten des Glücksspiels in Deutschland |
Becker, T. |
2011 |
Studie |
 |
Problematisches Glücksspielverhalten bei Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz |
Duven, E. et al. |
2011 |
Studie |
 |
Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE). Entstehung, Komorbidität, Remission und Behandlung. |
Meyer, C. et al. |
2011 |
Studie |
 |
Ambulante und stationäre Behandlung pathologischer Glücksspieler. Hochrechnung für Bayern |
Sassen, M., Kraus, L. |
2011 |
Studie |
 |
Einhaltung des Jugend- und Spielerschutzes in Berliner Spielhallen. Ein Einblick |
Fachstelle für Suchtprävention Berlin in Kooperation mit dem Präventionsprojekt Glücksspiel | pad e.V. (Hrsg.) |
2011 |
Studie |
 |
Und ständig tickt die Selbstwertbombe. Selbstwertprobleme erkennen und lösen |
Stavemann, H. |
2011 |
Fachbuch |
 |
Forschungsreport. Der Markt für Sportwetten in Deutschland aus Bevölkerungsperspektive |
Daumann, F., Römmelt, B., Heinze, R. |
2011 |
Studie |
 |
Glücksspiele und Spielprobleme. Selbsthilfemanual |
AG Spielsucht - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie CCM (Hrsg.) |
2011 |
Interaktive Methoden |
 |
DSM-5. Die Aufhebung der Unterscheidung von Abhängigkeit und Missbrauch und die Öffnung für Verhaltenssüchte |
Rumpf, H.-J., Kiefer, F. |
2011 |
Fachartikel |
 |
Tagungsdokumentation. 23. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2011 |
Dokumentation |
 |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern. Maßnahmen zur Glücksspielsuchtprävention |
Czerny, A., Ensslen, D. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Glück im Spiel? Behalt das Glück in deiner Hand! |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2010 |
Interaktive Methoden |
 |
Dein Weg aus der Glücksspielsucht. Notfallpass zum Selbermachen |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2010 |
Präventionsmaterialien |
 |
Dein Weg aus der Glücksspielsucht - Haftfolie |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2010 |
Präventionsmaterialien |
 |
Verspiel nicht dein Leben. |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2010 |
Präventionsmaterialien |
 |
Kurzbericht Epidemiologischer Suchtsurvey 2009. Zusatzauswertungen zum Glücksspielverhalten. Prävalenz des (pathologischen) Glücksspiels |
Kraus, L. et al. |
2010 |
Studie |
 |
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung. Modellprojekt des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) |
Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich (Hrsg.) |
2010 |
Studie |
 |
Erhebung von Ansätzen guter Praxis zu Prävention, Beratung und Behandlung von Glücksspielgefährdeten/-abhängigen in Hessen |
Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich (Hrsg.) |
2010 |
Studie |
 |
Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit. Dokumentation des Symposiums am 29. Juni 2009 im Erbacher Hof in Mainz |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2010 |
Dokumentation |
 |
Plakataktion in Niedersachsen. Heute schon verspielt? |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2010 |
Dokumentation |
 |
Gemeinsam gegen Glücksspielsucht. Zwischenbericht zum Projekt |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2010 |
Dokumentation |
 |
Jugend- und Spielerschutz im Internet |
Pohl, C. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Die Früherkennung von Problemspielern in Schweizer Kasinos. Eine repräsentative, quantitative Datenanalyse der ReGaTo-Daten 2006 |
Häfeli, J., Lischer, S. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Geldspielautomaten und Suchtgefahren. Wissenschaftliche Erkenntnisse und suchtpolitischer Handlungsbedarf |
Hayer, T. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht. Problemausmaß, Risikofaktoren und Spielerschutz |
Hayer, T., Meyer, G. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Spielverhalten als Verhaltenssucht im DSM-5 |
Hayer, T., Meyer, G. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Prävention glücksspielbezogener Probleme. Früherkennung und Frühintervention als zentrale Bausteine des Spielerschutzes |
Hayer, T., Meyer, G. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiel-Prävention im schulischen Setting. Ein internationaler Literaturüberblick |
Kalke, J., Thane, K. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Problematisches und pathologisches Spielverhalten bei Glücksspielen. Epidemiologie und Prävention |
Meyer, G., Hayer, T. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Die Einschätzung des Gefährdungspotentials von Glücksspielen. Ergebnisse einer Delphi-Studie und empirischen Validierung der Beurteilungsmerkmale |
Meyer, G. et al. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Wenn Glück zum Unglück wird |
Schlee, A. et al. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Traumata, traumatogene Faktoren und pathologisches Glücksspielen |
Vogelgesang M. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Werbung für Produkte mit einem Suchtgefährdungspotential. Tabak-, Alkohol- und Glücksspielwerbung aus rechtlicher, ökonomischer und psychologischer Sicht |
Becker, T. |
2010 |
Fachbuch |
 |
Pathologisches Glücksspielen. Recht, Beratung, Therapie |
Füchtenschnieder-Petry, I. (Hrsg.) |
2010 |
Fachbuch |
 |
Die Effektivität der Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes. Eine empirische Untersuchung von gesperrten Spielern |
Meyer G., Hayer T. |
2010 |
Fachbuch |
 |
BIG WIN. Förderung der Risikokompetenz bei glücksspielbegeisterten Jugendlichen. Ein Projekt zur Prävention von Glücksspielsucht |
Kiddy u. Co. - Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit Penzing (Hrsg.) |
2010 |
Fachartikel |
 |
Ich kann auch anders! Notfallkarte für Glücksspieler |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2010 |
Präventionsmaterialien |
 |
Berliner Selbsthilfe Kongress 2010. Über Lebens Netze |
SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (Hrsg.) |
2010 |
Dokumentation |
 |
Ich sorge für mich! Notfallkarte für Angehörige von Glücksspielsüchtigen |
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW (Hrsg.) |
2010 |
Präventionsmaterialien |
 |
Ordner zur Glücksspielsuchtprävention BAGS (Bausteine zur Glücksspielsuchtprävention) |
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.) |
2010 |
Interaktive Methoden |
 |
Untersuchung zur Evaluierung der Fünften Novelle der Spielverordnung. Abschlussbericht |
Bühringer, G. et al. |
2010 |
Studie |
 |
Einhaltung des Jugend- und Spielerschutzes in Berliner Imbissen mit Geldspielautomaten. Ein Einblick |
Fachstelle für Suchtprävention Berlin in Kooperation mit dem Präventionsprojekt Glücksspiel | pad e.V. (Hrsg.) |
2010 |
Studie |
 |
Gefühle lesen. Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren |
Ekman, P. |
2010 |
Fachbuch |
 |
Ihr Einsatz bitte... Sie kriegen das hin. Handlungsempfehlungen für die Beratung bei Glücksspielproblemen |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2010 |
Interaktive Methoden |
 |
Umgang mit Geld und Schulden. Hinweise für Angehörige pathologischer Glücksspielender und Betroffene |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2010 |
Interaktive Methoden |
 |
Spieldruck bei pathologisch Glücksspielenden |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2010 |
Interaktive Methoden |
 |
Glücksspiele und kognitive Verzerrungen |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2010 |
Interaktive Methoden |
 |
Wenn das Glücksspiel zum Problem wird. Informationen für pathologische Glücksspieler_innen mit Migrationshintergrund |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2010 |
Präventionsmaterialien |
 |
Wenn das Glücksspiel zum Problem wird. Informationen für Angehörige von Menschen mit Migrationshintergrund |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2010 |
Präventionsmaterialien |
 |
Motivierende Gesprächsführung bei problematischem und pathologischem Spielen |
Hodgins, D., Diskin, K. M. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielbezogene Probleme im Jugendalter. Ausmaß und Prävention. |
Hayer, T. |
2010 |
Fachartikel |
 |
Tagungsdokumentation. 22. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2010 |
Dokumentation |
 |
Game Over. Ratgeber für Glücksspielsüchtige und deren Angehörige |
Füchtenschnieder I., Petry, J. |
2010 |
Fachbuch |
 |
Verspiel nicht dein Leben. Flyer. Deutsch |
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Hrsg.) |
2010 |
Präventionsmaterialien |
 |
Neurobiologie der Glücksspielsucht |
Böning, J., Grüsser-Sinopoli, S. M. |
2009 |
Fachartikel |
 |
Der Staatsvertrag zum Glücksspielwesen und dessen Umsetzung. Beiträge zum Symposium 2007 und 2008 der Forschungsstelle Glücksspiel |
Becker, T. (Hrsg.) |
2009 |
Fachbuch |
 |
International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens. Teil I Zusammenfassung und Gesamterkenntnisse |
Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung (Hrsg.) |
2009 |
Fachartikel |
 |
International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens. Teil II Rechtswissenschaftliche Studie |
Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung (Hrsg.) |
2009 |
Studie |
 |
International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens. Teil III Wirtschaftswissenschaftliche Studie |
Nilles, D. |
2009 |
Studie |
 |
Problem Gambling in Europe. Challenges, Prevention, and Interventions |
Meyer, G., Hayer, T., Griffiths, M. (Hrsg.) |
2009 |
Fachbuch |
 |
Selbsthilfe und Migration. Informationen und Kontakte aus Berline Selbsthilfe-Kontaktstellen |
Arbeitskreis Selbsthilfe und Migration der Berliner Selbsthilfekontaktstellen (Hrsg.) |
2009 |
Fachbuch |
 |
Prävention und Früherkennung von Glücksspielsucht. Berichts über das Forschungsvorhaben |
Universität Hohenheim Forschungsstelle Glücksspiel (Hrsg.) |
2009 |
Fachartikel |
 |
Bestandsanalyse von und Nutzerbefragung in Spielhallen mit Geldspielautomaten in Thüringen. Phase 1 und 2 |
Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (Hrsg.) |
2009 |
Studie |
 |
Die Inanspruchnahme formeller Hilfen durch Menschen mit problematischem oder pathologischem Glücksspielverhalten |
Laging, M. |
2009 |
Fachartikel |
 |
Das Gefühlsklavier. Vom stimmigen Umgang mit unseren Emotionen |
Prünte, T. |
2009 |
Fachbuch |
 |
Das Störungsbild der |
Petry, J. |
2009 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht in Deutschland. Prävalenz bei verschiedenen Glücksspielformen |
Becker, T. |
2009 |
Fachbuch |
 |
Wenn Geldspielautomaten süchtig machen. Präventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit |
Beck, M. |
2009 |
Fachartikel |
 |
Nichts geht mehr. Vom Sodastram-Multimillionär zum Hartz IV-Empfänger |
Schmidt, K. F. |
2009 |
Sonstiges |
 |
Jugendliches Glücksspielverhalten. Ergebnisse einer Repräsentativerhebung unter Hamburger Jugendlichen und jungen Erwachsenen 2009 |
Baumgärtner, T. |
2009 |
Studie |
 |
International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens. Teil IV Gesundheitswissenschaftliche Studie |
Meyer, G. |
2009 |
Studie |
 |
Glücksspiel in Deutschland. Ökonomie, Recht, Sucht |
Gebhardt, I., Grüsser-Sinopoli, S. M. (Hrsg.) |
2009 |
Fachbuch |
 |
Tagungsdokumentation. 21. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2009 |
Dokumentation |
 |
Geldspielautomaten und Sucht. Ein Überblick |
Füchtenschnieder, I. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Die Umsetzung der novellierten Spielverordnung in der Praxis |
Trümper, J. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Handlungsbedarf bei Geldspielgeräten aus Sicht der Automatenwirtschaft |
Lamprecht, D. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Sollen Automatenspiele rechtlich wie Glücksspiele behandelt werden? |
Adams, M. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Nur ein Spiel? Suchtpolitischer Handlungsbedarf bei Geldspielgeräten. Dokumentation des Fachgesprächs vom 09.12.2007 |
Bündnis 90/Die Grünen (Hrsg.) |
2008 |
Dokumentation |
 |
Prävention der Glücksspielsucht |
Fachstelle Glücksspiel und Medienkonsum (Hrsg.) |
2008 |
Interaktive Methoden |
 |
Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung im Wandel. Stand und Perspektiven der Arbeit mit Selbsthilfegruppen und in Selbsthilfe-Kontaktstellen |
selko e.V. (Hrsg.) |
2008 |
Dokumentation |
 |
Jein. Bindungsängste erkennen und bewältigen. Hilfe für Betroffene und deren Partner |
Stahl, S. |
2008 |
Fachbuch |
 |
Schutz und/oder Eigenverantwortung. Dokumentation des Fachtages zur Prävention der Glückspielsucht |
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (Hrsg.) |
2008 |
Dokumentation |
 |
Handlungsbedarf für das gewerbliche Automatenspiel. Zweites Werkstattgespräch der Drogenbeauftragten der Bundesregierung |
Meyer, G., Hayer, T. |
2008 |
Dokumentation |
 |
Fachtagung. Prävention von Glücksspielsucht in Sachsen |
Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.V. (Hrsg.) |
2008 |
Dokumentation |
 |
Forschungsbedarf zum Pathologischen Glücksspielen. Zentrierung statt Zersplitterung |
Böning, J. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielteilnahme und Glücksspielprobleme in Deutschland. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung |
Buth, S., Stöver, H. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Mess- und Bewertungsinstrumente zur Feststellung des Gefährdungspotentials von Glücksspielprodukten. Zusammenfassung der Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Forums Glücksspiels |
Wissenschaftliches Forum Glücksspiel (Hrsg.) |
2008 |
Fachartikel |
 |
Suchtrelevante Faktoren bei der Ausgestaltung von Geldspielgeräten |
Hayer, T. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Stellungnahme zu Bühringer et al. (2007). Pathologisches Glücksspiel in Deutschland. Spiel- und Bevölkerungsrisiken |
Hayer, T., Meyer, G. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Problematisches Glücksspielverhalten |
Hayer, T., Meyer, G. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht-Forschung in Deutschland. Stand und Perspektiven |
Kalke, J. et al. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Die Identifikation von Problemspielern in Spielstätten |
Meyer, G., Hayer, T. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht. Forschungsbedarf in Deutschland |
Meyer, G., Hayer, T. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Poker. Glücksspiel mit Geschicklichkeitsanteil und Suchtpotential |
Meyer, G., Hayer, T. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht |
Mörsen, C.P., Loeffler, G. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel |
Premper, V., Schulz, W. |
2008 |
Fachartikel |
 |
§ 2 Zur Lotteriegeschichte |
Rombach, G. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiele in Deutschland. Ergebnisse zweier repräsentativer Bevölkerungsumfragen zur Teilnahme am Glücksspiel und den daraus resultierenden Spielproblemen |
Stöver, H., Buth, S. |
2008 |
Fachartikel |
 |
Praxishandbuch für das gesamte Spielrecht |
Diegmann, H. et al. |
2008 |
Fachbuch |
 |
Das Gefährdungspotential von Glücks- und Geschicklichkeitsspielen. Soziale Kosten und rechtspolitische Empfehlungen |
Fiedler, I. |
2008 |
Fachbuch |
 |
Glücksspielsucht und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten am Beispiel türkisch-stämmiger Migranten |
Speck, J. |
2008 |
Fachbuch |
 |
Prävention der Glücksspielsucht. Unterrichtsmaterial |
Evangelische Gesellschaft eva (Hrsg.) |
2008 |
Interaktive Methoden |
 |
Jackpot. Aus dem Leben eines Spielers. Eine wahre Geschichte |
Schuller, A. |
2008 |
Sonstiges |
 |
Tagungsdokumentation. 20. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2008 |
Dokumentation |
 |
Glücksspiel. Ich mach das Spiel nicht mit. Gefahren erkennen, Abhängigkeiten vermeiden |
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (Hrsg.) |
2008 |
Präventionsmaterialien |
 |
Die Bedeutung des Geldes bei der Entstehung und Behandlung von Glücksspielsucht |
Simon Unrath |
2007 |
|
 |
Gefährdungspotential von Glücksspielen für den Spieler und die Gesellschaft |
Becker, T. |
2007 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiel im Umbruch. Beiträge zum Symposium 2006 der Forschungsstelle Glücksspiel |
Becker, T., Baumann, C. (Hrsg.) |
2007 |
Fachbuch |
 |
The Association Between Pathological Gambling and Attempted Suicide. Findings From a National Survey in Canada |
Newman, S. C., Thompson, A. H. |
2007 |
Fachartikel |
 |
Sperrsysteme zur Spielsuchtprävention |
Pohl, C. |
2007 |
Fachartikel |
 |
Prävention der Glücksspielsucht. Memorandum der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. |
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (Hrsg.) |
2007 |
Fachartikel |
 |
Implizite Krankheitsvorstellungen bei ausländischen Glücksspielern |
Bensel, W. |
2007 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Glücksspiel in Deutschland. Spiel und Bevölkerungsrisiken |
Bühringer, G. et al. |
2007 |
Fachartikel |
 |
Die Spielsperre des Glücksspielers. Eine Bestandsaufnahme |
Meyer, G., Hayer, T. |
2007 |
Fachartikel |
 |
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Sportwetten. Eine Herausforderung für suchtpräventive Maßnahmen |
Hayer, T. |
2007 |
Fachartikel |
 |
Rien ne va plus. Wenn Glücksspiele Leiden schaffen |
Grüsser, S. M., Albrecht, U. |
2007 |
Fachbuch |
 |
Spiel nicht bis zur Glücksspielsucht. Informationen zur Glücksspielsucht |
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) |
2007 |
Präventionsmaterialien |
 |
Lottostudie II. Nationale und internationale Befunde zu Spielproblemen von Teilnehmern des Zahlenlottos |
Stöver, H. |
2007 |
Studie |
 |
Evaluation of the continuum of gambling problems using the DSM-IV |
Strong, D. R., Kahler, C. W. |
2007 |
Studie |
 |
Tagungsdokumentation. 19. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2007 |
Dokumentation |
 |
Gesellschaft und Glücksspiel. Staatliche Regulierung und Suchtprävention. Beiträge zum Symposium 2005 der Forschungsstelle Glücksspiel |
Becker, T., Baumann, C. (Hrsg.) |
2006 |
Fachbuch |
 |
Pokern mit der Maus |
Simon, D. |
2006 |
Fachartikel |
 |
Das Gefährdungs- und Abhängigkeitspotenzial von Lotterien. Erkenntnisstand in Deutschland |
Kalke, J. et al. |
2006 |
Fachartikel |
 |
Glücksspiele in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung zur Teilhabe und Problemlage des Spielens um Geld |
Stöver, H. |
2006 |
Studie |
 |
Die Behandlung pathologischer Glücksspieler in der Suchthilfe. Entwicklung der Klientenzahlen seit 2000 |
Sonntag, D., Bauer, C. |
2006 |
Studie |
 |
Kinder von pathologischen Glücksspielern. Lebensbedingungen, Anforderungen und Belastungen |
Hayer, T. et al. |
2006 |
Fachartikel |
 |
Risikofaktoren des problematischen Glücksspielverhaltens |
Sonntag, D. |
2006 |
Fachartikel |
 |
Selbstheilung von problematischem Glücksspiel |
Toneatto, T., Nett, J. C. |
2006 |
Fachartikel |
 |
Glücksspielsucht heute. Therapeutische, sozialpolitische und rechtliche Aspekte |
Füchtenschnieder, I. et al. (Hrsg.) |
2006 |
Fachbuch |
 |
Komorbide psychische Störungen bei pathologischen Glücksspielern. Krankheitsverlauf und Behandlungsergebnisse. Angewandte Verhaltensmedizin in Forschung und Praxis |
Premper, V. |
2006 |
Fachbuch |
 |
Tagungsdokumentation. 18. Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. |
Fachverband Glücksspielsucht e.V. (Hrsg.) |
2006 |
Dokumentation |
 |
Enzyklopädie der Psychologie. Gesundheitspsychologie |
Schwarzer, R. (Hrsg.) |
2005 |
Fachbuch |
 |
Self-Reported Gambling-Related Suicidality Among Gambling Helpline Callers |
Ledgerwood, D. M. et al. |
2005 |
Fachartikel |
 |
Pathologisches Spielverhalten bei Glücksspielen im Internet |
Hayer, T. et al. |
2005 |
Fachartikel |
 |
Entwicklungsorientierte Prävention von Substanzmissbrauch und problematischem Glücksspielverhalten im Kindes- und Jugendalter |
Scheithauer, H. et al. |
2005 |
Fachartikel |
 |
Wetten, fiebern, Kontrolle verlieren? Jugendliche und kommerzielle Sportwetten |
Schmidt, L., Hurrelmann, K. |
2005 |
Fachartikel |
 |
Spielen. Zwischen Rausch und Regel |
Deutsches Hygiene-Museum Dresden (Hrsg.) |
2005 |
Fachbuch |
 |
Identifikation von Problemspielern im Kasino. Ein Screeninginstrument (ID-PS) |
Häfeli, J., Schneider, C. |
2005 |
Studie |
 |
Das Gefährdungspotenzial von Lotterien und Sportwetten. Eine Untersuchung von Spielern aus Versorgungseinrichtungen |
Meyer, G., Hayer, T. |
2005 |
Studie |
 |
Risikofaktoren und Verlauf des problematischen Glücksspielverhaltens an Geldspielautomaten. Ergebnisse einer Längsschnittstudie mit Automatenspielern |
Sonntag, D. |
2005 |
Studie |
 |
Wenn Arbeiten, Einkaufen oder Glücksspielen pathologisch eskalieren. Impulskontrollstörung, Sucht oder Zwangshandlung? |
Bühringer, G. |
2004 |
Fachartikel |
 |
Sportwetten im Internet. Eine Herausforderung für suchtpräventive Handlungsstrategien |
Hayer, T., Meyer, G. |
2004 |
Fachartikel |
 |
Die Prävention problematischen Spielverhaltens |
Hayer, T., Meyer, G. |
2004 |
Fachartikel |
 |
Wenn Spielen pathologisch wird |
Müller-Spahn, F., Margraf, J. |
2003 |
Fachbuch |
 |
Das Suchtpotenzial von Sportwetten |
Hayer, T., Meyer, G. |
2003 |
Fachartikel |
 |
Erfolg, Glück, Verzweiflung |
Füchtenschnieder I. (Hrsg.) |
2003 |
Fachbuch |
 |
Glücksspielsucht. Entstehung, Diagnostik und Behandlung |
Petry, J. |
2003 |
Fachbuch |
 |
1x1 des Glücksspiels. Unterrichtsmaterialien zum Thema Glücksspiel |
Stiftung Berner Gesundheit (Hrsg.) |
2003 |
Interaktive Methoden |
 |
Konsum von Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen. Verbreitung und Prävention |
Schmidt, L., Kähnert, H., |
2003 |
Studie |
 |
Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen und Rentenversicherungsträger für die medizinische Rehabilitation bei Pathologischem Glücksspielen |
Spitzenverbände der Krankenkassen und Rentenversicherungsträger |
2001 |
Fachartikel |
 |
Vergleichende Psychopathologie von stationär Behandelten |
Petry, J. |
2001 |
Fachartikel |
 |
Newsletter Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim |
Universität Hohenheim Forschungsstelle Glücksspiel (Hrsg.) |
0 |
Sonstiges |
 |
Newsletter Präventionsprojekt Glücksspiel |
Präventionsprojekt Glücksspiel, pad gGmbH (Hrsg.) |
0 |
Sonstiges |