
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE). Entstehung, Komorbidität, Remission und Behandlung. | Meyer, C. et al. | 2011 | |
Bezug über | Format | ||
Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW | Studie | ||
Zusammenfassung | |||
Hintergrund: Die bisherige epidemiologische Datenlage zu Problematischem und Pathologischem Glücksspielen in Deutschland ist lückenhaft. Auch international gibt es nur wenige breit angelegte und bevölkerungsbasierte Studien mit großen Stichproben, welche Analysen von Subgruppen Problematischer und Pathologischer Glücksspieler zulassen. Mit Förderung durch Mittel der Bundesländer im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrags von 2008 wurde die Realisierung einer groß angelegten epidemiologischen Studie in Deutschland möglich. Das Ziel des PAGE-Projektes war es, Daten zur Verfügung zu stellen, die a) repräsentative Aussagen zulassen, b) auf einer sensitiven und abgesicherten Diagnostik beruhen, c) die Heterogenität Pathologischer und Problematischer Glücksspieler abbilden und d) eine hinreichende Stichprobengröße für vielfältige Analysen bereit stellen. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | http://www.gluecksspielsucht-nrw.de/pdf/PAGE_Kurzbericht_2.pdf |