
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Glücksspiel-Prävention im schulischen Setting. Ein internationaler Literaturüberblick | Kalke, J., Thane, K. | 2010 | |
Bezug über | Format | ||
In: Fachzeitschrift Prävention 01/2010, 10-14 | Fachartikel | ||
Zusammenfassung | |||
Glücksspiele um Geld sind auch in Deutschland unter Minderjährigen verbreitet. Ein Teil von ihnen spielt sogar regelmäßig; dabei kann es zu einem problematischen Spielverhalten kommen. Aus diesem Grund sind die Bemühungen, glücksspielbezogene Präventionsmaßnahmen für Jugendliche zu entwickeln, deutlich intensiviert worden. Im vorliegenden Beitrag werden Praxis und Forschungsstand zur glücksspielbezogenen Primärprävention im schulischen Setting dargestellt. Ein internationaler Literaturüberblick zeigt, dass weltweit bislang nur wenige Beschreibungen und Evaluationen von schulbasierten Präventionsmaßnahmen existieren. Die große Ausnahme stellt hierbei Kanada dar, das in diesem Bereich führend ist. Für den deutschsprachigen Sprachraum liegen lediglich die Ergebnisse zu einem einzigen evaluierten Projekt aus der Schweiz vor. Abschließend werden aus den Ergebnissen der bisherigen Evaluationen einige Schlussfolgerungen für die schulbasierte Glücksspiel-Prävention in Deutschland diskutiert, wo der Entwicklungsprozess noch in den Anfängen steckt. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | https://www.lotto-hh.de/media/lh_ip/verantwortung/spielen_ohne_sucht/fachbeitraege/praevention_heft1_2010_kalke_thane.pdf |