
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Pathologisches Glücksspielen. Recht, Beratung, Therapie | Füchtenschnieder-Petry, I. (Hrsg.) | 2010 | |
Bezug über | Format | ||
Neuland-Verlag | Fachbuch | ||
Zusammenfassung | |||
In diesem Band beleuchten SozialpädagogInnen, ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, VertreterInnen der staatlichen Glücksspielaufsicht sowie WissenschaftlerInnen die Glücksspielsucht aus vielfältigen Blickwinkeln. Bei den ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen geht es vor allem um Fragen der sozialen Kosten der Glücksspielsucht und der Regulierung des Marktes. Die mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag und der novellierten Spielverordnung verbundenen Probleme der Regulierung und Kontrolle stehen dabei im Vordergrund. Wie Daseinsanalyse und Verhaltenstheorie die Glücksspielsucht erklären fehlt ebenso wenig wie Beschreibungen der Therapiemöglichkeiten auf systemischer und verhaltenstherapeutischer Grundlage. Am Beispiel der Behandlung von inhaftierten GlücksspielerInnen und der Beratung von Studierenden wird die Notwendigkeit zielgruppenspezifischer Programme deutlich, wobei auch der pathologische PC-/Internetgebrauch berücksichtigt wird. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D1005907773 |