
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Entwicklungsorientierte Prävention von Substanzmissbrauch und problematischem Glücksspielverhalten im Kindes- und Jugendalter | Scheithauer, H. et al. | 2005 | |
Bezug über | Format | ||
In: Schwarzer R. (Hrsg.): Enzyklopädie der Psychologie. Gesundheitspsychologie, 503-523 | Fachartikel | ||
Zusammenfassung | |||
Wer wird krank und warum? Wer erholt sich von einer Krankheit wieder gut und warum? Wie kann man Erkrankungen von vornherein verhüten? Die Fragestellungen innerhalb der Gesundheitspsychologie richten sich vor allem auf körperliche Erkrankungen und Behinderungen sowie auf riskante und präventive Verhaltensweisen. Besondere Beachtung wird den psychischen und sozialen Einflussgrößen sowie deren Wechselwirkungen auf Krankheit und Gesundheit geschenkt. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | http://www.hogrefe.de/programm/gesundheitspsychologie.html |