
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
TV-Gewinnspiele als Glücksspiel? | Nave, I. | 2011 | |
Bezug über | Format | ||
In: Becker, T. (Hrsg.): Glücksspiel im Internet. Beiträge zum Symposium 2009, 113-123 | Fachartikel | ||
Zusammenfassung | |||
Sind TV-Gewinnspiele und mit ihnen auch die Gewinnspiele im Hörfunk und in Telemedien Glücksspiel? Diese Frage soll im Folgenden aus Sicht der Rundfunkregulierung juristisch näher beleuchtet und auch beantwortet werden. Diese Thesen werden den anschließenden Ausführungen vorangestellt: Bei weitem nicht alle TV-Gewinnspiele sind zufallsabhängig; solange der Einsatz 50 Cent nicht übersteigt, liegt kein unzulässiges Glücksspiel im Sinne des Glücksspielstaatsvertrags vor. Es besteht ein wirkungsvolles Instrumentarium, um TV-Gewinnspiele zu regulieren und den spezifischen Gefahren zu begegnen. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | https://www.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/gluecksspiel/intern/Konferenzband2009_V2.pdf |