
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Glücksspielsucht - Erste Hilfe für Angehörige | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.) | 2013 | |
Bezug über | Format | ||
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Referat 2-25, Ostmerheimer Straße 220, 51109 Köln, Tel.: 0221 8992 307, Fax: 0221 8992 300, E-Mail: Forschung@bzga.de | Präventionsmaterialien | ||
Zusammenfassung | |||
Die Broschüre ?Glücksspielsucht - Erste Hilfe für Angehörige? richtet sich an alle, denen ein Mensch nahe steht, der von Glücksspielsucht betroffen oder in dieser Hinsicht gefährdet ist. Die Broschüre zeigt Angehörigen von glücksspielsüchtigen Menschen, dass sie mit ihrem Problem nicht alleine stehen und gibt Tipps, wie man für sich selbst Hilfe in Anspruch nehmen kann. Die Broschüre beschäftigt sich mit den immer wieder kehrenden Fragen, die Angehörige beschäftigen: Wie entsteht Glücksspielsucht? Wer ist davon betroffen? Und warum können Glücksspielsüchtige nicht einfach aufhören zu spielen? Außerdem wird geschildert, wie die Erkrankung eines Angehörigen das eigene Leben betrifft und welche Schritte es für Angehörige glücksspielsüchtiger Menschen gibt, um solche Probleme anzugehen. Ein weiterer ausführlicher Teil zeigt schließlich Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten für Angehörige von glücksspielsüchtigen Menschen auf. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | http://www.bzga.de/pdf.php?id=4fbd29fec82beab19b97e2c377b0b150 |