
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Endorsement of Criminal Behavior Amongst Offenders. Implications for DSM-5 Gambling Disorder | Turner, N. E. et al. | 2015 | |
Bezug über | Format | ||
In: Journal of Gambling Studies 2015, 1-11 | Studie | ||
Zusammenfassung | |||
Das DSM-5 bringt einige Änderungen der Diagnose-Kriterien für eine pathologische Glücksspielsucht mit sich. So entfällt das Kriterium "illegale Handlungen" und es müssen nur noch 4 von 9 Kriterien für die Diagnose einer pathologischen Glücksspielsucht erfüllt sein. Wie sich die Änderungen des DSM-5 bei der Diagnose pathologischer Glücksspielsucht unter inhaftierten Personen auswirken, beschreibt diese englischsprachige Studie. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10899-015-9540-3 |