
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Glücksspiel-, Internet-, Kauf- und Sexsucht | Wiesbeck G. | 2020 | |
Bezug über | Format | ||
Swiss Med Forum 2020 | Fachartikel | ||
Zusammenfassung | |||
Unter Verhaltenssucht versteht man exzessiv ausgeübte Verhaltensweisen, die mit einem imperativen Verlangen auftreten und von den Betroffenen nicht mehr vollständig kontrolliert werden können. Sie gehen mit einem Verlust an Handlungsfreiheit einher und sind mit schwerwiegenden negativen Folgen verbunden. Um die Gefahr einer Inflationierung des Suchtbegriffs durch vorschnelle Pathologisierung aller möglichen leidenschaftlich und intensiv betriebenen Aktivitäten zu vermeiden, sollte jedoch nur dann von einer Um die Gefahr einer Inflationierung des Suchtbegriffs durch vorschnelle Pathologisierung aller möglichen leidenschaftlich und intensiv betriebenen Aktivitäten zu vermeiden, sollte nur von Sucht gesprochen werden, wenn definierte Kriterien zugleich mit einem gravierenden Leidensdruck verbunden sind. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | https://medicalforum.ch/fr/detail/doi/smf.2020.08465 |