
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Die Rolle von Emotionsregulation bei Glücksspielverhalten und glücksspielbezogenen Problemen: Ergebnisse aus der MIGUEL Studie | Orlowski, S. et al. | 2017 | |
Bezug über | Format | ||
Suchttherapie 2017, 18(S 01): S. 1-72 | Fachartikel | ||
Zusammenfassung | |||
Die Regulation von Emotionen erlangte in den letzten Jahren in der klinischen Erforschung und psychotherapeutischen Behandlung psychischer Störungen eine hohe Bedeutung. Psychische Störungen wie beispielsweise depressive Störungen oder die Borderline-Persönlichkeitsstörung werden mit Defiziten in der Emotionsregulation assoziiert. Bislang ist allerdings wenig über den Zusammenhang zwischen Emotionsregulation und Glücksspielverhalten sowie glücksspielbezogenen Problemen bekannt. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0037-1604573?lang=de |