
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Glücksspielelemente in Computerspielen. Wie ein Trend aus Japan bedenkliche Standards in Rheinland-Pfalz setzt | Schaack, C., Dreier, M., Wölfling, K. | 2019 | |
Bezug über | Format | ||
Suchttherapie 2019, 20(S 01) | Fachartikel | ||
Zusammenfassung | |||
Computerspiele mit Glücksspielelementen haben psychosoziale Folgen für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene. Das Konzept von Free-to-Play-Spielen wird anhand des Spieles „Fire Emblem Heroes“ von Nintendo vorgestellt. Regulationen solcher Spiele werden bereits international diskutiert. Dies führt dazu, dass beispielweise „Fire Emblem Heroes“ aufgrund von Glücksspielelementen in Computerspielen in Belgien nicht mehr spielbar sein wird. Andere Länder wie die Niederlande haben ebenfalls bereits sogenannte Lootboxen verboten. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0039-1696213 |