
Möchten Sie einen Korrekturvorschlag für diesen Eintrag einreichen, können Sie dies unter folgendem Link tätigen: Korrekturvorschlag einreichen
Titel | Hrsg.; Autor/-innen | Jahr | |
Stabilität und zeitliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen mit Glücksspiel assoziierten Problemen | Sleczka, P., Romild, U. | 2019 | |
Bezug über | Format | ||
Suchttherapie 2019, 20(S 01) | Fachartikel | ||
Zusammenfassung | |||
Unter den Symptomen der Störung durch Glücksspielen werden in unterschiedlichen Manualen verschiedene glücksspielbezogene Probleme (GP) aufgelistet, darunter z. B. Toleranzentwicklung, Chasing oder negative Konsequenzen des Glücksspielens. Obwohl alle GP den gleichen Einfluss auf die Diagnose haben, zeigen aktuelle Ergebnisse, dass abhängig vom Alter, Geschlecht, Spielpräferenzen oder Schwere der Störung unterschiedliche Probleme berichtet werden (Sleczka, Braun, Piontek, Bühringer, u. Kraus, 2015). Vor dem Hintergrund der qualitativen Unterschiede zwischen den GP kann angenommen werden, dass diese auch die Stabilität der Störung in unterschiedlichem Ausmaß beeinflussen. Daher werden in der aktuellen Studie die zeitliche Stabilität der einzelnen GP und die temporalen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Symptomen untersucht. | |||
Link auf externe Website | |||
![]() | https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0039-1696102 |